
Rettungsdienst
öffentlich Gruppe
öffentlich Gruppe
Active a year aktiv.
Diese Gruppe ist für alle Helden aus dem Rettungsdienst in und nach Ausbildung. Ihr könnt euch... View more
öffentlich Gruppe
Lernen in der Theoriezeit
-
Lernen in der Theoriezeit
Posted by Akim on 21. Februar 2022 at 12:01Guten Tag Rettungsdienstler/innen,
Ich befinde mich derzeit in der Weiterbildung zum Rettungssanitäter. Allerdings fällt es mir um einiges leichter, den Stoff in den Praxisphasen zu lernen, als diesen theoretisch zu lernen.
Daher ist meine Frage: Habt ihr Tipps zum lernen? Also wie behandelte ich den theoretischen Stoff besser im Kopf?
Tobias beantwortet 3 Jahre aktiv. 8 Mitglieder · 7 Antworten -
7 Antworten
-
1 Ehrenpunkt
Hey 🙂
Ich konnte mir viel mit Abkürzungen merken, davon gibt es im RD sowieso viele (ABCDE, SAMPLER,..) mein Highlight war HANS K. zum Merken der Schockformen (hypovolämischer, anaphylaktischer, neurogener, septischer & kardiogener Schock) 😊
-
2 Ehrenpunkte
Hey 😊 also ich lerne viel mit aufschreiben. Also schreibe ich nochmal immer und immer wieder Dinge neu auf um sie mir im Gedächtnis zu halten ☺️
-
1 Ehrenpunkt
Hey, mir hat es geholfen alles nochmal in unterthemen zu kategorisieren und diese Themen nochmal auf Karteikarten aufzuschreiben. So kannst du dich jederzeit selber „abfragen“ 🙂
-
8 Ehrenpunkte
Hey, ich hab u.a. auch mit selbstgeschriebenen Karteikarten gelernt. Am besten hab ich aber mit dem Skript von unserer Schule gelernt. Das ist fast so aufgebaut wie das blaue Skript für Notfallsanitäter. Da sind alle wichtigen Schemata und Handlungsalgorithmen drin. Falls du da Interesse dran hast, kannst mir gerne ne DM schicken 😉
-
3 Ehrenpunkte
Hi :),
Ich behalte mir zum Beispiel viel über bildliches Lernen. Ob Videos, ob Plakate, lesen, aber auch sowas wie lernen während man Zuhause herumläuft und an jede Ecke des Zuhause Zettel klebt und so immer wieder ganz kurze Inhalte lesen, merken und sich behalten kann. Vielleicht wäre es sinnvoll rauszufinden, was du für ein Lerntyp bist, damit du dann das richtige Lernen für dich finden kannst.
-
32 Ehrenpunkte
Durch verknüpfen von Theorie und Praxis! Erst am Phantom und später im
Einsatz unter Superversion, damit man durch konstruktive Kritik wächst.
Sonst ganz individuell:
Anatomie-> Lernkarten fertige oder bei Anki welche erstellen. Ggf Gedächtnistechniken.
Media-> nach Wirkmechanismus. z.B Atropin, Butylscopolamin, Atrovent, man lernt Atropin und die Kontraindikation, Nebenwirkungen sind nahe zu identisch und spart ordentlich Zeit.
Einsatztaktik-> Planspielplatte
Anamnese: Akronyme wie SAMPLER und dies im Einsatz z.B. beim KT trainieren!